Wir bieten ergotherapeutische Behandlung in den Bereichen:

 

Pädiatrie

Im Erstgespräch wird gemeinsam mit den Eltern über den Grund der Behandlung, sowie die Wünsche und Ziele gesprochen. Im weiteren Therapieverlauf wird durch eine gezielte ergotherapeutische Beobachtung und die Durchführung standardisierter Testverfahren der aktuelle Entwicklungsstand Ihres Kindes erfasst. Der Therapieverlauf wird individuell auf den Entwicklungsstand und die Zielsetzungen Ihres Kindes abgestimmt.

 

Mögliche Indikationen für eine Behandlung von Kindern:

  • Entwicklungsstörungen oder -verzögerungen (z.B. Frühgeburt, Sauerstoffmangel bei der Geburt, etc.)
  • ADHS, ADS, Konzentrationsschwierigkeiten
  • Defizite im Bereich der Ausdauer und Aufmerksamkeit
  • Störungen der Grob- und Feinmotorik und Koordination
  • Schwierigkeiten im Bereich der Graphomotorik oder Schreibmotorik
  • LRS, Dyskalkulie, etc.

Handtherapie

Behandelt werden Menschen mit akuten oder chronischen Handverletzungen. Das Ziel ist es, die vollständige Funktion der Hand und die Handgeschicklichkeit wiederherzustellen. Dafür werden aktive und passive Bewegungsübungen oder Tätigkeiten zur Kräftigung der Muskulatur durchgeführt. Die Verbesserung von Fein- und Grobmotorik, als auch die Desensibilisierung und die Narbenbehandlung sind Teile der Handtherapie. 

Außerdem werden Betroffene zu Eigenübungen angeleitet und zu Hilfsmitteln beraten. 

 

Mögliche Verletzungen der Hand:

  • Frakturen, z.B. Radiusfraktur 
  • Nerven-, Sehnen- und Muskelverletzungen
  • Krapaltunnelsyndrom
  • Sehnenscheidenentzündungen
  • Rheumatische Erkrankungen, Arthrosen, etc. 

Orthopädie

Behandelt werden Klienten mit angeborenen, durch Unfälle verursachten oder durch chronische Erkrankungen hervorgerufenen Funktionsstörungen im Stütz- und Bewegungsapparat. Das Ziel ist es, die Mobilität und Funktionstüchtigkeit der Betroffenen zu verbessern. Durch gezielte Übungen und Maßnahmen unterstützen wir sie auf dem Weg zur Genesung.

 

Mögliche Störungen des Bewegungsapparates:

  • Frakturen 
  • Arthrosen 
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Sehnen- und Muskelverletzungen 
  • Amputationen, etc.

Neurologie

Unsere Leistungen richtet sich an Menschen mit Erkrankungen des zentralen oder peripheren NervensystemsEs werden aktuelle Stärken und Schwächen definiert und individuelle Ziele des Patienten berücksichtigt. Es können Störungen der Oberflächen- und Tiefensensibilität, Kraftdosierung, Koordination und Grob- sowie Feinmotorik entstehen. Diese werden durch verschiedene Maßnahmen und Übungen wiederhergestellt oder gefördert. 

Ziel ist es, die verloren gegangenen Fähigkeiten und die größtmögliche Selbstständigkeit zu erlangen. 

 

Die häufigsten neurologischen Erkrankungen:

  • Schlaganfall
  • Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Hirntumore, Wachkoma
  • Paresen und Plegien

Geriatrie

Das größte Ziel in der Geriatrie ist die Minderung oder der Ausschluss einer Pflegebedürftigkeit. Behandelt werden ältere Menschen, um die Grundmobilität und körperliche Funktionen zu erhalten. Durch gezielte Maßnahmen fördern wir kognitive Fähigkeiten wie z.B. Orientierung und Merkfähigkeit. Außerdem gehört die Beratung von Angehörigen, die Anpassung des Wohnraums oder die Ausstattung mit Hilfsmitteln zu unseren Aufgaben.

 

Wesentliche geriatrische Krankheitsbilder:

  • Demenz
  • Parkinson
  • Arthrose
  • Osteoporose
  • Herz- und Kreislauferkrankungen, etc.

Psychiatrie

Menschen mit psychischen Erkrankungen werden dabei unterstützt, ihre Grundarbeitsfähigkeit zu erhalten und ein eigenständiges Leben führen zu können. Die Ziele sind unter anderem der Erhalt von kognitiven Funktionen, Steigerung des Selbstvertrauens, sowie die Verbesserung der psychischen Belastbarkeit

 

Mögliche psychiatrische Krankheitsbilder:

  • Depressionen
  • Zwangsstörungen
  • Schizophrenie
  • Suchterkrankungen
  • Ess- und Schlafstörungen, etc.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können und Ihre Fragen zu beantworten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!